Innerhalb weniger Minuten ist ein Bauplatzinserat auf der Gemeinde-Homepage online.
Im gemeinde-internen GeoMedia SmartClient wird das Inserat erstellt. Das kann ein (Bau)-Grundstück, eine Wohnung, ein Kleingarten, ein Haus oder ähnliches sein. Alle Angaben dazu (Sachdaten oder auch „Attribute“ genannt) werden in einem übersichtlichen Dialogfenster eingegeben. Die Bauplatz-Fläche ist mit wenigen Mausklicks erstellt; beliebig viele Kartenausschnitte oder Fotos können mit der Bauplatz-Fläche verbunden werden. Die Übertragung der so erstellten Datensätze erfolgt „on–the-fly“ zum Provider der Gemeinde-Homepage, im konkreten Projekt zu i-gap. Der Eintrag in der online-Bauplatzbörse funktioniert ebenso automatisiert.
Der Interessent wählt in der Gemeinde-Website den Bereich „Bauplatzbörse“ aus, setzt seine detailierte Suche nach Immobilien ab und erhält die entsprechenden Angebote.
Vorschaubilder und ein Link zum dynamischen online-Ortsplan (PublicMaps), mit Katasterinformationen, Infrastruktureinrichtungen sowie Luftbildern, runden die Informationen ab.
Vorteile der Bauplatzbörse:
Die Erfassung und Verwaltung der Inserate erfolgt über die Gemeinde im GeoMedia SmartClient.
Aus den eingegebenen Informationen und Bildern wird automatisiert eine Bauplatzmappe gedruckt.
Abfragen/Suchen erfolgen über die Gemeinde-Homepage; das Internet als regionaler Marktplatz!
Laufende Aktualisierung
Verbindung zum Ortsplan (PublicMaps)
Referenz:
Bauplatzbörse Gemeinde Winklarn
Ortsplan Gemeinde Winklarn
Projektpartner:
gda Amstetten und i-gap.
Projekte 6. März 2014