
Friedhöfe verwalten. Erinnerungen erhalten.
Digitalisierung der Friedhofsverwaltung
Es liegt in der Natur der Sache, dass Friedhofsdaten rasch verfügbar sein müssen. Deshalb ist die Digitalisierung von Gräbern unumgänglich. Die Friedhofsaufnahme mit einer Drohnenbefliegung bietet eine effiziente Möglichkeit, Gräber, Urnenmauern und die gesamte Friedhofsanlage hochpräzise zu erfassen. In Folge können die Daten digital verwaltet werden. Durch eine Bodenauflösung von 1 cm werden sämtliche Details, einschließlich Bepflanzung und baulichem Zustand, sichtbar und digital verfügbar gemacht.
Umfassende Leistungen der digitalen Friedhofsverwaltung
- Hochauflösende Befliegung: Exakte Erfassung aller Gräber mit detaillierter Darstellung von Grabinschriften, Bepflanzung und Zustand.
- 3D-Scan der Urnenmauer: Vollständige Erfassung und digitale Dokumentation der Urnenmauer inklusive Struktur- und Zustandsdaten.
- Digitale Grabverwaltung: Optional durch GISquadrat als Dienstleistung oder selbstständig durch den Kunden im GeoMedia Smart Client.
- Datenintegration aus bestehenden Quellen: Bestehende Friedhofsdaten können übernommen werden, sofern die Grabnummern übereinstimmen.
- GIS-Integration: Automatische Verknüpfung der digitalen Friedhofspläne mit weiteren kommunalen Geodaten im GeoMedia Smart Client.
Nahtlose Schnittstellen zu Gemeindeverwaltungssystemen für eine integrierte Friedhofsverwaltung
Die erfassten Daten lassen sich direkt in die digitale Friedhofsverwaltung im GeoMedia Smart Client integrieren. Darüber hinaus stehen Schnittstellen zu externen Systemen zur Verfügung:
- Digitale Friedhofsverwaltung: Verwaltung von Gräbern, Beisetzungen und Eigentümern.
- Gemeindeverwaltungssysteme: Direkte Schnittstelle zur GeOrg-Software von Comm-Unity, die eine nahtlose Integration in bestehende Verwaltungsabläufe ermöglicht.
- Externe Softwareprodukte: Anbindung an weitere digitale Verwaltungslösungen für eine optimierte Friedhofsorganisation.
Effiziente digitale Friedhofsverwaltung
Mit der Drohnenbefliegung entsteht eine aktuelle, präzise und georeferenzierte Friedhofsdokumentation. Dies bringt zahlreiche Vorteile für Gemeinden, Friedhofsverwaltungen und Bürger:
- Transparente Friedhofsplanung: Übersichtliche Darstellung und nachhaltige Verwaltung der Friedhofsflächen.
- Schnelle Datenverfügbarkeit: Abrufbare und jederzeit aktualisierbare Grabinformationen.
- Langfristige Dokumentation: Digitale Archivierung der Friedhofsdaten für zukünftige Generationen.
Zukunftssichere Lösungen für Gemeinden und Friedhofsverwaltungen
Durch die Kombination von Drohnenaufnahmen, GIS-Integration und modernen Schnittstellen wie zu GeOrg von Comm-Unity entsteht eine zukunftsorientierte Lösung für die digitale Friedhofsverwaltung. Die präzise Erfassung und intuitive Verwaltung bieten eine nachhaltige Basis für effiziente Friedhofsorganisation und langfristige Planung.