Kundenbericht-Screenshot

Kundenbericht: Datenerfassung und Verwaltung
mit GeoMedia Smart Client

Der im Jahre 1929 gegründete Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden ist seit mehr als einem Jahrzehnt GISquadrat-Kunde und verwendet seit April 2014 GeoMedia Smart Client zur Erfassung und Verwaltung seines fast 1.000 Kilometer langen Wasserleitungsnetzes.
Zur mobilen Datenerhebung und Datenkontrolle “im Feld” nutzt der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden GeoMedia Smart Client auf Tablets.

Projektdaten:
• 29 Verbandsgemeinden, 8 Vertragsgemeinden
• ca. 150.000 versorgte Einwohner
• ca. 1.000 km Versorgungsleitungen, ca. 36.500 Hausanschlüsse
• ca. 1.000 km Naturbestandsdaten
• ca. 170.000 Grundstücke
• 6 GIS Arbeitsplätze zur Datenerfassung
• 10 GIS Auskunftsstationen

Überblick:
Auf Basis aktueller Naturbestands- und Katasterdaten verwaltet, analysiert und erweitert der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden laufend sein fast 1.000 Kilometer langes Wasserleitungsnetz.

Neue Leitungen werden in offener Künette mittels GPS-Rover zentimetergenau in Lage und Höhe erfasst und in das GeoMedia Smart Client–Projekt importiert.

Durch definierte Workflows werden die Benutzer bei der Erstellung der Leitungselemente unterstützt und gleichzeitig wird eine topologisch saubere und homogene Datenbasis erhalten.

Die einfach und klar strukturierte Menüführung von GeoMedia Smart Client ermöglich es auch „NICHT-GIS-Spezialisten“ rasch Adressen oder Grundstücke im gesamten Verbandsgebiet zu finden und eine Leitungs-Beauskunftung durchzuführen.

Funktionen GeoMedia Smart Client Workflows:
• Import von Vermessungspunkten, Punktverwaltung
• Erfassung und Bearbeitung von Geometriedaten (CAD-Funktionen, Snapping, Leitung teilen und vereinigen, etc.)
• Erfassung und Bearbeitung von Sachdaten (Attribute)
• Erfassung und Bearbeitung von Schäden und Dokumenten
• DXF-Export
• Shape-Export
• Mappenblattdruck

Referenz und Kontakt:
Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden
2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 88
Ing. Bettina Steiner
+43 (2252) 76 273 – 52
steiner@wlv-voeslau.at