Leitungskataster
Leitungen digitalisieren.Förderungen lukrieren.
Eine zentrale Lösung für alle Arten von Leitungen
Der Leitungskataster ist eine unverzichtbare Grundlage für die nachhaltige Planung, Wartung und Optimierung kommunaler Infrastruktur. Mit einem digitalen Leitungskataster lassen sich nicht nur Kanalsysteme und Wasserversorgungsanlagen sondern auch Fernwärme, Energie- und Telekommunikationsnetze sowie die öffentliche Beleuchung verwalten. Als führender Anbieter von Geoinformationslösungen, bietet GISquadrat modernste Technologien zur präzisen Erfassung und Verwaltung von Kanalkataster, Wasserleitungskataster und Beleuchtungskataster.
Transparenz und aktuelle Daten für bessere Entscheidungen
Die Digitalisierung von Leitungsnetzen ermöglicht eine georeferenzierte Darstellung und Echtzeitanalyse. Neben einer verbesserten Transparenz steigert der Leitungskataster die Effizienz, da er den Zugriff auf aktuelle und präzise Daten gewährleistet. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung und Instandhaltung, sondern auch die Reaktion auf Störungen oder Schäden. Planungsprozesse werden beschleunigt, während Kosten durch optimierte Arbeitsabläufe gesenkt werden.
Umfassende Datenerfassung und Verwaltung
Mit einem digitalen Leitungskataster werden nicht nur Leitungen, sondern auch weitere Elemente der Infrastruktur wie Schieber, Hydranten, Schachtdeckel und Beleuchtungsmasten vollständig erfasst. GISquadrat bietet eine ganzheitliche Lösung, die sowohl die Vermessung als auch die digitale Verwaltung dieser Daten umfasst. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung und schafft eine solide Grundlage für zukünftige Infrastrukturprojekte.
GISquadrat ist der führende Anbieter von Geoinformationslösungen und unterstützt Gemeinden und Städte bei der Erstellung und Verwaltung digitaler Leitungskataster. Dabei organisiert GISquadrat nicht nur die Vermessung und Digitalisierung, sondern bietet darüber hinaus die passende GIS-Software, um den Leitungskataster stets am aktuellen Stand der Dinge zu halten.
Von der Datenerfassung über die Analyse bis hin zur kontinuierlichen Aktualisierung: GISquadrat bietet alles aus einer Hand.
Referenzen
GISquadrat hat sich als verlässlicher Partner in zahlreichen Projekten im Bereich Leitungskataster bewährt. Zahlreiche Städte und Gemeinden in Österreich profitieren bereits von präzisen Vermessungs- und Digitalisierungsarbeiten, die sowohl Effizienz als auch Transparenz steigern.
Fördermöglichkeiten für Gemeinden
Die Erstellung eines digitalen Leitungskatasters wird in Österreich durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Im Rahmen der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft können Gemeinden finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen, sofern die entsprechenden Daten an den Bund übermittelt werden. GISquadrat begleitet die Förderabwicklung und stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.