Bilder

Kontakt

Regionalbüro Klagenfurt
+43 (463) 59 44 52 – 0
office@gisquadrat.com

Regionalbüro Weiz
+43 (3172) 44 775 – 0
office@gisquadrat.com

Regionalbüro Wien
+43 (1) 58 68 612 – 0
office@gisquadrat.com

Optimale Planung. Sichere Verwaltung.

Optimierung des Winterdienstes mittels GeoMedia Smart Client: Verwaltung der Kehr- und Räumstrecken

Die Wintermonate bringen nicht nur eine zauberhafte Schneedecke, sondern auch Herausforderungen im Straßenverkehr mit sich. Für Städte und Gemeinden ist es von entscheidender Bedeutung, einen effizienten Winterdienst zu gewährleisten. Hierbei spielt die Verwaltung der Kehr- und Räumstrecken eine wesentliche Rolle, um Straßen, Gehsteige und andere Wege sicher und gut befahrbar zu halten.

Funktionsweise im Überblick

Mittels eines Workflows in GeoMedia Smart Client nutzt die moderne Verwaltung der Kehr- und Räumstrecken die innovative Technologie, um den Winterdienst optimal zu planen und durchzuführen. Hierbei können Gemeinden und Städte alle Strecken, die im Winter versorgt werden müssen, digital einzeichnen. Jede Route kann erfasst werden, ganz gleich ob Straßen, Gehsteige oder andere Wege.

Weiters kann jeder Strecke ein Dienstleister sowie die Art der Tätigkeit (räumen, streuen, salzen usw.) zugewiesen werden. Ebenso lässt sich dabei die Priorität der verschiedenen Tätigkeiten festlegen. Diese Daten bilden die Grundlage für umfassende Auswertungen und Analysen zur Optimierung des Winterdienstes.

Effiziente Analyse für einen besseren Winterdienst

Die Verwaltung der Kehr- und Räumstrecken mittels GeoMedia Smart Client eröffnet vielfältige Analysemöglichkeiten und beantwortet beispielsweise Fragen wie diese:

  • Wie viele Kilometer wurden vom jeweiligen Dienstleister versorgt?
  • Wer ist für welchen Streckenbereich zuständig?
  • Welcher Streckenabschnitt hat bei der Räumung Priorität?
  • Wurde jede Strecke einem Dienstleister zugeordnet?

Zuordnung und Transparenz

Die Daten ermöglichen somit eine digitale Verwaltung der entsprechenden Dienstleister oder Mitarbeiter, die im Winterdienst im Einsatz sind.
Dies schafft Transparenz in der Kostenanalyse und Abrechnung und ermöglicht eine effiziente Organisation. Besonders wichtig ist die Priorität, die festlegt, welche Strecken zuerst geräumt werden müssen. Diese präzisen Informationen gewährleisten eine schnelle und effiziente Reaktion auf winterliche Straßenverhältnisse.

Insgesamt trägt die Verwaltung der Kehr- und Räumstrecken erheblich zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit im Winterdienst bei. Moderne Technologie ermöglicht es den Gemeinden, den Wintermonaten mit optimaler Vorbereitung zu begegnen und damit für gut befahrbare Straßen und Wege zu sorgen.