Kontakt

Regionalbüro Klagenfurt
+43 (463) 59 44 52 – 0
office@gisquadrat.com

Regionalbüro Weiz
+43 (3172) 44 775 – 0
office@gisquadrat.com

Regionalbüro Wien
+43 (1) 58 68 612 – 0
office@gisquadrat.com

Referenzen

Verkehrszeichen-Workflow: erweiterte Funktionen für eine präzise Darstellung

GISquadrat hat den Verkehrszeichenworkflow umfassend erweitert und an die Anforderungen moderner Verkehrsplanung angepasst.

weiterlesen

Moderne Wege. Für zukunftssichere Gemeinden.

Intelligentes Straßenmanagement für Seiersberg

Aktuelle Herausforderungen in der kommunalen Infrastruktur erfordern neue, datengestützte Ansätze. Gerade im Bereich der Straßenerhaltung und -planung ist intelligentes Straßenmanagement ein zentrales Instrument, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Mit vialytics – als neuem Partner von GISquadrat – erreicht die effiziente Verwaltung der Verkehrsinfrastruktur eine neue Ebene. Mittels künstlicher Intelligenz wird eine objektive und kontinuierliche Bewertung des Straßenzustandes ermöglicht – automatisiert, effizient und DSGVO-konform.

Künstliche Intelligenz analysiert alle vier Meter

Dabei wird alle vier Meter ein Bild der Straßenoberfläche erfasst. Schäden wie Risse oder Schlaglöcher werden automatisch erkannt, klassifiziert und in einem benutzerfreundlichen webbasierten System dargestellt. Dies schafft nicht nur eine solide Grundlage für transparente Entscheidungen, sondern reduziert auch den manuellen Kontrollaufwand erheblich. Aufgaben wie Winterdienst-Dokumentation oder das Management defekter Verkehrszeichen lassen sich damit ebenso zentral verwalten.

Nahtlose Integration mit bestehenden GIS-Systemen

Zudem punktet das intelligente Straßenmanagement mit einer nahtlosen Anbindung an bestehende GIS-Systeme. Genau hier kommt GISquadrat ins Spiel. Als langjähriger Digitalisierungspartner der Gemeinde Seiersberg-Pirka bringt GISquadrat seine Expertise in die Integration ein – etwa durch die Verschneidung mit bestehenden Kataster- oder Infrastrukturdaten im Digitalen Zwilling.

Langjährige Partnerschaft mit Mehrwert

Die Gemeinde Seiersberg-Pirka zeigt beispielhaft, wie ein modernes, datengestütztes Infrastrukturmanagement aussehen kann. Bereits seit zwei Jahrzehnten vertraut sie auf die Lösungen von GISquadrat. Mit vialytics als neuen Partner in Sachen intelligentes Straßenmanagement beweist Seiersberg erneut seine Vorreiterrolle im Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie umfassende Digitalisierung in der Gemeindeverwaltung.
„Mit vialytics konnten wir unsere Straßenzustandsbewertung auf ein neues Level heben. Die automatische Datenerfassung spart Zeit, liefert objektive Ergebnisse und lässt sich optimal in unsere bestehende GIS-Umgebung integrieren“, so Christian Bacher, stellvertretender Bauamtsleiter der Gemeinde Seiersberg-Pirka.

Neuer Technologiepartner für smarte Gemeinden

Mit vialytics begrüßt GISquadrat einen starken Partner im Bereich intelligenter Infrastrukturplanung. Das in Stuttgart gegründete Unternehmen unterstützt mit seiner innovativen KI-Plattform bereits über 600 Kommunen europaweit – nun auch in Österreich. Die Kombination aus automatisierter Datenerfassung per Smartphone und intelligenter Auswertung im Web-System bietet Gemeinden jeder Größe eine moderne, praxisnahe Lösung für nachhaltiges Straßenmanagement. Die Partnerschaft stärkt das Lösungsportfolio von GISquadrat und eröffnet neue Perspektiven für datenbasierte Entscheidungsprozesse in der kommunalen Verwaltung.

Zukunftssicher dank Technologie

Wer heute intelligent verwaltet, schafft morgen ein lebenswerteres Umfeld. Intelligentes Straßenmanagement ist dabei nicht nur eine technologische Innovation, sondern eine strategische Notwendigkeit für zukunftsorientierte Gemeinden.