Kontakt

Regionalbüro Klagenfurt
+43 (463) 59 44 52 – 0
office@gisquadrat.com

Regionalbüro Weiz
+43 (3172) 44 775 – 0
office@gisquadrat.com

Regionalbüro Wien
+43 (1) 58 68 612 – 0
office@gisquadrat.com

Zwei Verwaltungseinheiten. Eine Software-Lösung.

Stadtgemeinde Hollabrunn und Stadtwerke Hollabrunn nutzen GeoMedia Smart Client

Die Stadtwerke Hollabrunn waren auf der Suche nach einem neuen Geo- und Leitungsinformationssystem, das die Anforderungen der Stadtwerke und die Stadtgemeinde gemeinsam erfüllt. Entscheidend für die Zusammenarbeit mit GISquadrat waren die Funktionalität zur Verwaltung der Leitungskataster für Kanal- und Wasser sowie die Einbindung der bestehenden GNSS-Hardware.

Die grüne Lunge des Weinviertels

Hollabrunn im Weinviertel steht als Bezirkshauptstadt für eine fortlaufende Weiterentwicklung in den Bereichen Bildung und Gesundheit und ist stets um den Erhalt der Geschichte und des Kulturguts bemüht. Der historische Stadtkern, geprägt von reichlich verzierten Bürger- und Jugendstilhäusern ist einen Besuch wert und lädt Besucher wie Einwohner zum Verweilen ein. Hollabrunn ist bekannt für den Erhalt eines Naturdenkmals: Der Hollabrunner Wald ist derzeit der größte zusammenhängende Eichenmischwald in Österreich – auch die grüne Lunge des Waldviertels genannt.

Zwei Verwaltungseinheiten – eine Software-Lösung

Die Stadtwerke sowie die Stadtgemeinde Hollabrunn waren auf der Suche nach einem neuen Geo- und Leitungsinformationssystem, das die Anforderungen beider Verwaltungseinheiten erfüllt, um die Leistungskatasterdaten für Kanal und Wasser effizient zu verwalten. Verschiedene Benutzer von Stadtgemeinde und Stadtwerke sollen die Daten auf beliebig vielen Arbeitsplätzen verwenden können.

Große Ziele gemeinsam erreichen

GISquadrat ermöglicht den Stadtwerken Hollabrunn mit GeoMedia Smart Client die umfassende Dokumentation ihrer Infrastruktur und der Stadtgemeinde Hollabrunn die einfache Nutzung der komplexen Daten zur Unterstützung bei den täglichen Anwendungen. Durch die zentrale Datenverwaltung greifen die Mitarbeiter beider Verwaltungseinheiten auf einen aktuellen und synchronen Datenbestand zu.

Die Pflege der Daten erfolgt in Zukunft durch die GIS-Experten der Stadtwerke. Zudem können sowohl die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hollabrunn als auch jene der Stadtwerke lesend auf die Daten zugreifen und mit diesen arbeiten. So können die täglichen Anforderungen besser und effizienter gemeistert werden. Aufgrund eines zentralen Datensatzes haben alle Mitarbeiter stets aktuelle Daten verfügbar.

Ing. Thomas Bauer (Leiter Stadtwerke Hollabrunn): „Das System läuft stabil und hilft uns, unsere Aufgaben effizient zu erledigen.“

Referenz und Kontakt:

Ing. Thomas Bauer
Leiter Stadtwerke

Steinfeldgasse 51 | 2020 Hollabrunn
02952 2128   bauer@hollabrunn.gv.at

  Photo Kanal

Kanalkataster

Erstellung digitaler Kanalkataster und Fördermöglichkeiten durch den Bund.

 

Mobile Datenerfassung

Mobile Datenerfassung und Analyse mit Businessgrafiken

 

Verkehrszeichenverwaltung

Erfassung und Verwaltung von Verkehrszeichen